6-Meilenlauf in Schönau, Charity-Hyrox in Traiskirchen, 10km-Lauf in Himberg & Vienna Night Run – Wir haben die Sommerzeit genutzt, um an mehreren kleinen regionalen sowie traditionellen Veranstaltungen teilzunehmen.
6-Meilenlauf in Schönau: US-Flair in Niederösterreich
Die ungewöhnliche Distanz beim 6-Meilenlauf (rund 9,66 km), angelehnt an amerikanische Laufevents, organisierte erstmalig der örtliche Fußballclub.
Die Strecke (3 Runden) führte über Feldwege um den örtlichen Badesee mit Ziel beim Fußballplatz. Knapp 40 Teilnehmer stellten sich bei extremer Hitze der Herausforderung beim Hauptlauf, die restlichen Bewerbe waren noch ein 4 Meilenlauf und einige Kinderläufe. Es gab zwar keine AK Wertung, aber Barbara und ich konnten den 2 Stockerlplätze ergattern.
Für alle Beteiligten war klar: Der 6-Meilenlauf hat Potenzial zur neuen Tradition in Schönau.
Charity-Hyrox-Event in Traiskirchen: Schwitzen für den guten Zweck
Eine Woche später wurde es dann richtig intensiv: Beim Charity-Hyrox-Event traf funktionelles Training auf soziales Engagement. Die Kombination aus Laufen und Kraftübungen – bekannt aus dem Hyrox-Wettkampfformat – verlangte den Teilnehmer alles ab. Unzählige Teams à zwei Personen und Einzelstarter absolvierten 8 Stationen wie SkiErgometer, Rudergerät, Schlittenziehen, Burpees und Traktorreifen drehen (Ersatz für Farmer’s Carry) usw, jeweils unterbrochen von 2 Laufrunden auf der 400m Bahn. Die Veranstaltung war mehr als sportlich fordernd, ein Format das Spaß macht und mal jeder ausprobieren sollte! Der gesamte Erlös der Veranstaltung ging an eine Kinder- und Familienbetreuungsstelle.
Moderator, Helfer, DJs und zahlreiche Zuseher sorgten für Wettkampfcharakter (auch ohne offizielle Zeitnehmung) und gute Stimmung.
10 Kilometer-Familienlauf in Himberg: Schnelle Beine und familiäre Stimmung
Am nächsten Wochenende fiel der Startschuss für den ersten 10-Kilometer-Lauf in Himberg, der zur Premiere über 150 Teilnehmer (inkl. Kinderlauf, 5km Hobbylauf) anlockte. Die flache Strecke führte durch das Ortszentrum und entlang einiger Feldwege in Richtung Velm. Bei strahlendem Wetter und angenehmen 20 Grad ging es flott in die erste Runde, wo ich zwar mit den 2 schnellsten Läufern nicht mithalten konnte, aber den 3. Platz bis zum Schluss ungefährdet ins Ziel brachte. An dieser Stelle, sorry liebe Lauffreunde von „Tonis Laufshop“ für ein paar neue Laufschuhe hätte ich euch den Stockerlplatz überlassen 😉. Bei Barbara war es ähnlich, die „jungen Damen“ ziehen lassen und Stockerlplatz mit der Erfahrung des Alters absichern.
Der familiäre Rahmen, die gute Organisation (paar Verbesserungen sind immer möglich) und das nette Rahmenprogramm machten das Event zu einem echten Lauferlebnis.
Vienna Night Run: alles dreht sich um den Ring
Zum Sommerabschluss fand dann noch am 25.9.2025 der Vienna Nightrun statt. Barbara und ich hatten als Helfer in der Organisation noch 2 Startplätze ergattert, bei fast 23.000 Anmeldungen gar nicht so leicht! Bei etwas kühlen und nassen Bedingungen ging es dann um 20:00 wieder eine Runde um den Ring. 4 LTCler absolvierten den flotten 5km Kurs und konnten tolle Zeiten erlaufen
Michael Lukesch: 18:58min
Alexander Schwarz: 19:42min
Ingeborg Hartner: 22:52min
Barbara Germershausen: 24:21min
Fazit:
Das Sommerloch gut genutzt zeigte, wie vielfältig die regionale Laufszene ist – vom klassischen Straßenlauf über ungewöhnliche Distanzen bis hin zu modernen Fitness-Formaten. Besonders erfreulich: Die Kombination aus Sport und Solidarität beweist, dass körperliche Leistung und soziales Engagement Hand in Hand gehen können.