Am 29. Juni 2025 fand in Nauders eines der spektakulärsten Radrennen der Alpen statt: der Dreiländergiro. Bereits zum 31. Mal lockte das traditionsreiche Radmarathon-Event tausende begeisterte Radsportler:innen aus über 30 Nationen an die Nauderer Passstraßen, wo Österreich, Italien und die Schweiz aufeinandertreffen. Bei hervorragenden Wetterbedingungen, sonnigen 18 Grad in den Morgenstunden und blauem Himmel, starteten die Teilnehmenden motiviert um kurz nach 6 Uhr in der Früh.

Zur Auswahl standen zwei anspruchsvolle Strecken: Die klassische 168-Kilometer-Runde mit über 3.300 Höhenmetern führte, gespickt mit legendären Alpenpässen wie dem Stilfserjoch und dem Ofenpass, durch drei Länder. Die längere Variante, der Vinschgau-Giro, verlangte den Fahrer:innen auf 120 Kilometern und 3.000 Höhenmetern ebenfalls vollen Einsatz ab.

An den steilsten Rampen des Stilfser Jochs und beim Aufstieg zum Norbertshöhe waren Anfeuerungsrufe und Kuhglocken der Fans zu hören – diese besondere Atmosphäre macht den Dreiländergiro seit jeher so einzigartig. Die Organisation bot wieder perfekte Verpflegung, medizinische Unterstützung und eine hervorragende Absicherung der Strecke durch lokale Helfer:innen.

Nach 6:41:41 war auch ich im Ziel. Im Zielbereich in Nauders feierten die Finisher gemeinsam ihre beeindruckenden Leistungen. Für die vielen Hobbyradler:innen stand das Dabeisein und die eindrucksvolle Kulisse im Mittelpunkt. Das Rahmenprogramm mit Livemusik und regionalen Spezialitäten sorgte für einen stimmungsvollen Ausklang.

Der Dreiländergiro 2025 war erneut ein Fest des internationalen Radsports, geprägt von sportlicher Fairness, landschaftlicher Vielfalt und großartiger Stimmung. 

Share This
X