Jauerling-Lauf 2025
Am Samstag 19.4. fand der Jauerling Lauf statt. Start für diesen ca. 7,8km/700Hm Trail-Lauf ist beim Schifffahrtmuseum das doch ein Stück außerhalb des Ortskerns von Spitz an der Donau gelegen ist. Dort gibt es aber halbwegs gute Parkplatzmöglichkeiten gegenüber Weingut/Gasthof Stierschneiders oder bei der RK Ortsstelle Spitz.
Die ersten paar hundert Meter geht es auf Asphalt und Kopfsteinplaster gerade dahin, bald aber auf dem Wanderweg 05 halbwegs laufbar bergauf. Wie immer gilt, es ist von Vorteil die Strecke zu kennen, denn beim Weg nach oben gibt es immer wieder steilere Abschnitte, dann aber auch längere Geraden im Wald wo man Tempo aufnehmen kann. Etwa in der Hälfte der Strecke stößt man aus dem Wald auf die Straße zum Jauerling bzw. Richtung Ortschaft Benking. Nach fast einem Kilometer geht es wieder in den Wald. Dort ist ein breiterer Weg wo man auch gut überholen kann/könnte. Kurz vor der Ortstafel Benking gelangt man durch den Wald wieder auf Asphalt. Der letzte Abschnitt der Laufstrecke beinhaltet eine saftige Steigung auf Asphalt wo schnelles Gehen sicherlich die ökonomischere Lösung ist um für die letzten 1,5km Reserven zu haben. Erneut geht es in ein waldiges Stück, zuvor vorbei an Lichtungen und Christbaum-Feldern. Bevor es zur Aussichtwarte Jauerling oder gar zum „Falschen Gipfel“ Jauerling oder Sender Jauerling geht, biegt man für ein kurzes, schnelles trailiges Finales von wenigen hundert Metern auf die Zielgerade ab zum Naturpark Gasthaus. Mit meiner Zeit war ich bei zufrieden 55min35sec, Gesamtrang 26, M40 5.Platz und das nach einem ziemlich bescheidenen 25h Dienst in der Arbeit. Es war meine insgesamt dritte Teilnahme beim Bewerb. Es ist recht familiär und das Teilnehmerfeld ist überschaubar. Beeindruckend jedenfalls die Siegerzeit 38min26sec.
Ist man in der Gruppe unterwegs oder hat anderen Support, kann man ein Fahrzeug in der Nähe der Hütte parken, ansonsten bietet es sich an die Laufstrecke retour zu laufen.
Furth-Göttweiger Donaulauf
Am 27.4.2025 war ich beim Donaulauf, zT auch Brückenlauf genannt, dabei. Die flache Strecke vom Hauptlauf geht über 12,3km (es gibt auch Hobbylauf und diverse Kinderläufe am Fußballplatz) über die Mauterner Brücke, Brücke über die Hafeneinfahrt des Motoryacht-Clubs und Brücke über die B37. Start/Ziel mit guter Infrastruktur beim Sportplatz Furth-Palt (Startnummernausgabe in Turnhalle, Nachmeldung innerhalb 30 sec. erledigt). Kantine vom Fußballverein hatte geöffnet, Sitzplätze auf der Sonnenterrasse usw. Umkleide, Duschen und WCs vorhanden. Start ca. 10.30 Uhr direkt am Start/Zielbogen auf dem Fußballplatz. Der erste Kilometer entlang der Fladnitz bis zu deren Mündung in die Donau. Die folgenden drei Kilometer stromaufwärts bis zur Mauterner Brücke entlang des Radwegs/Treppelwegs. Kleine „Bergwertung“ den Hochwasser-Damm rauf auf die Fahrbahn der Brücke, die wurde durch die Exekutive phasenweise geregelt. Die 10-Sekunden-Bergsprints im Training machen sich da ganz gut bezahlt. Über die schöne Fachwerkbrücke aufs linke Donauufer nach Stein, vorbei an der Donau-Uni und über die Stiegen der Straßenunterführung der Steiner Donaulände bzw. B3 auf den Treppelweg/Radweg. Drei Kilometer stromabwärts gegen den Ostwind. Zwischen Kilometer 6 und 7 eine „HelloKitty“ Verpflegungsstation mit Wasser. Irgendwie entbehrlich, aber ich hab mir doch einen Becher geschnappt… Ca. 500m vor der Donaubrücke der B37 verlässt man den Weg auf dem Hochwasserdamm, läuft parallel dazu und weit ausholend flach geht es auf den Radweg der Brücke. Man glaub zu diesem Zeitpunkt kaum, daß es „nur“ noch ca. 2,5km ins Ziel sind. Nach der Brücke geht es Richtung Westen zurück zum anderen Ufer der Fladnitz und entlang dieses Baches retour nach Furth/Palt. Auf dem letzten Kilometer sieht man verlockend den Raika Zielbogen, aber man läuft noch eine Ehrenrunde um den Fußballplatz auf Rasen ins Ziel. Gelungene Veranstaltung! Hab 51min4sec. gebraucht. Es hat für Platz 16 in der Gesamtwertung gereicht, Platz 6 in M40. Zufrieden!