“über Wien nach Berlin zum Weltrekord”
Es begann mit der Anmeldung zum Berlinmarathon der am 25.09.22 dieses Jahr ausgetragen wurde. Die Anreise erfolgt mit dem Zug am Donnerstag. Da wir aber kurzfristig 2 Startplätze für den Vienna Night Run am Dienstag in Wien bekommen haben wurde das Kofferpacken verschoben und dieser Lauf noch in die nicht wirklich vorhandene Vorbereitung eingeschoben. Bei solchen Events ist die Gefahr groß sich eine Verkühlung oder ähnliches einzufangen, aber zumindest mit einem erfolgreich abgeschlossenem Laufbewerb im Gepäck zum Berlinmarathon zu fahren ist auch eine gute Option – Mentaltraining statt Lauftraining 🙂
Wettkampftag:
Am Sonntag fand dann auf den Straßen der deutschen Hauptstadt der BMW BERLIN-MARATHON 2022 statt. Dieser Marathon zählt zu den prestigeträchtigsten Lauf-Events weltweit. In diesem Jahr starteten über 45.000 Läufer aus etwa 150 Nationen!
Am Morgen gingen wir zum Start- und Zielbereich vorbei am Brandenburger Tor Nähe Siegessäule. Es hatte ca. 17°C, windstill und leicht bewölkt. Ideale Voraussetzungen für einen Marathonweltrekord! Nachdem wir uns im Startblock einsortiert hatten,
merkte man die deutsche Gründlichkeit kein Vergleich mit Wien. Wir starteten pünktlich um 09:15 Uhr das Rennen. Einfach wunderbar, durch die Stadt zu laufen, links und rechts stehen durchgehend Zuschauer und Musikgruppen feuern einen an. Man läuft vorbei an den meisten Berliner Sehenswürdigkeiten. Die Sonne, die nach ca. 2 Stunden zum Vorschein kam, hatte sich als kleiner Spielverderber herausgestellt. Es wurde warm und so mussten wir alle nach hohem Anfangstempo etwas die Geschwindigkeit reduzieren. Egal die Stimmung genossen und mit “gemütlichen” 3:20:06 und 4:19:38 ins Ziel. Dort haben wir noch Kipchoges neuen Weltrekordlauf bestaunt und die Partystimmung genossen. Am nächsten Tag kurzes Sightseeing zum Beine vertreten und ab Richtung Heimat. War für uns sicher nicht die letzte Laufveranstaltung in Deutschland.
Eure LTCler
Barbara&Michael